Lenkungsgruppe diskutiert Zwischenbericht zu Projektergebnissen und Empfehlungen

Beim Treffen der Lenkungsgruppe des Projekts „Wohnen selbstbestimmt“ am 12. Juli 2018 kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, der NRW.Bank, der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e. V. Landesverband, der Stiftung Wohlfahrtspflege, vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, der Architektenkammer NRW, von Bethel.regional und dem IGKE der Universitätsklinik Köln sowie ein Experte in eigener Sache und das Projektteam zusammen, um einen Zwischenbericht des Projektteams zu Projektergebnissen und davon abgeleiteten Empfehlungen zu diskutieren.

Diese beziehen sich auf folgende Themen:

  • Wohnwünsche von Menschen mit Behinderungen und die aktuelle Situation
  • Alternative Wohnkonzepte und deren Fördermöglichkeiten
  • Notwendige Änderungen zur Schaffung öffentlich geförderter Wohnungen und bezahlbarer Grundstücke
  • Notwendige Veränderungen in der Bewilligungspraxis
  • Inklusives Wohnen im Quartier
  • Unterstützungssicherheit
  • Wahl der Unterstützungsleistungen
  • Fehlende Transparenz zu Leistungsangeboten und deren Wirkung

 

Eine angeregte und konstruktive Diskussion der einzelnen Empfehlungen führte zu wichtigen Hinweisen für die Überarbeitung des Papiers.

Die nächsten Schritte im Projektverlauf sehen die Fertigstellung des Papiers bis Ende August, die Vorbereitung der Teilnahme an der RehaCare im September sowie das Verfassen des Projektabschlussberichts bis Ende November dieses Jahres vor.

Hier auf unserer Homepage halten wir Sie über das weitere Vorgehen auf dem Laufenden.