Mehrfachbeauftragung: Abschlusskolloquium

Am 20. April 2018 haben die Architekturbüros in Dortmund ihre Ergebnisse vorgestellt. Die Architekturbüros (3pass Architekten, Güldenberg Architektur, schultearchitekten und HWR | Ramsfjell Architekten) haben die gestellten Vorgaben und Anforderungen in beeindruckender Weise umgesetzt. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich die Anforderungen in Bezug auf die Grundrisse gut in den Referenzprojekten umsetzen ließen. Es wurden wichtige Hinweise auf verschiedene Aspekte der Planung der Gesamtprojekte gegeben, die bei Umsetzung eine Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität aller Mieterinnen und Mieter zur Folge hätten. So sollten beispielsweise Verkehrsflächen wie Flure und Treppenhäuser in großen Wohnungsbauprojekten großzügig und transparent gestaltet werden, um Begegnung zu ermöglichen und Angsträume zu vermeiden. Auch die Schaffung von Quartierstreffpunkten, Gemeinschafträumen für Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier, wurde als überaus sinnvoll angesehen. Weitere Aspekte waren beispielsweise die Umsetzung von Vorgaben aus Gesetzen und Verordnungen (Brandschutz, WTG, Landesbauordnung, …). Nicht zuletzt wurden der Bereich der notwendigen Flächen und der entstehenden Kosten behandelt.

Die konkreten Ergebnisse der Mehrfachbeauftragung werden noch zusammengefasst und anschließend veröffentlicht.