Eine erfolgreiche Messezeit liegt hinter dem Projektteam. Beim Forum am 26. September wurden die Projektergebnisse und Empfehlungen zunächst einem interessierten Publikum vorgestellt. Diesen Part übernahmen Stefan Helling-Voss, Bethel.regional, Herbert Frings, Lebenshilfe NRW, Prof. Dr. Stephanie Stock, Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Universität zu Köln und Dr. Ralf Tebest, Gesundheitsökonom.
Anschließend kam es zu einer spannenden Podiumsdiskussion der Ergebnisse und Empfehlungen zwischen Staatssekretär Dr. Edmund Heller, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, Dirk Lewandrowski, Landschaftsverband Rheinland, Prof. Dr. Ingmar Steinhart, Stiftung Bethel, Norbert Post, Architekt & Stadtplaner, Patrick Jergler, Experte in eigener Sache und Peter Preuß, Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Wohlfahrtspflege und MdL NRW.
An moderierten Themen-Tischen erhielten die Besucherinnen und Besucher des REHACARE-Forums anschließend die Möglichkeit, selber mitzudiskutieren. Ihre Anregungen und Hinweise konnten sie zu den Themen Wohnwünsche, Architektur und Bauen, Unterstützung in der eigenen Wohnung, Finanzierung und Fördermöglichkeiten sowie Technische Ausstattung geben.
Die Versorgung der Forumsbesucher mit Popcorn übernahmen Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe. Ein voller Erfolg!
Die graphische Dokumentation und Illustration während des gesamten Forums übernahm Helge Windisch von Flaneur.de signs & concepts. Lassen Sie das Ergebnis auf sich wirken.
Während der gesamten Messezeit stellten die Projektmitarbeiter die Ergebnisse und Empfehlungen vielen interessierten Menschen am Stand der Landesregierung NRW vor, es ergaben sich nützliche und interessante neue Kontakte und Gespräche.
Nähere Informationen rund um die Projektergebnisse und Empfehlungen können Sie den folgenden Dokumenten entnehmen.
Projektergebnisse und Empfehlungen aus dem Projekt „Wohnen selbstbestimmt!“
Zusammenfassung der Projektergebnisse und Empfehlungen aus dem Projekt
Flyer der Zusammenfassung von Projektergebnissen und Empfehlungen aus dem Projekt