Einladung zu World Cafés in Hamm und Wuppertal

Sehr geehrte Damen und Herren,

die meisten Menschen mit Behinderung wollen, unabhängig von ihrem Unterstützungsbedarf, wohnen wie andere Menschen auch. Das Projekt „Wohnen selbstbestimmt“ hat das Ziel, dass Menschen mit Behinderung und einem hohen Unterstützungsbedarf zukünftig tatsächlich Wahlmöglichkeiten zwischen unterschiedlichen Wohn- und Unterstützungsformen eröffnet werden können. Dazu werden im Projekt Wohnkonzepte, Unterstützungsformen sowie Empfehlungen zur Anpassung, Veränderung und Weiterentwicklung bestehender rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen entwickelt.

Das Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) führt die wissenschaftliche Begleitung des von der Stiftung Bethel und der Lebenshilfe NRW durchgeführten und der Stiftung Wohlfahrtspflege geförderten Projektes durch.

Unser Projekt beruht auf der Grundannahme, dass in Nordrhein-Westfalen das Wissen und die Bereitschaft, was zu diesen dringend benötigen Veränderungen gebraucht wird, bereits vorhanden ist und folglich „nur“ zusammengetragen, bewertet und verknüpft werden muss.

Wenn Sie der Überzeugung sind, dass Sie hierzu einen Beitrag leisten können, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Dann laden wir Sie herzlich zu unseren World Cafés in Hamm und in Wuppertal ein, bei denen wir mit Ihnen gemeinsam über die unterschiedlichen Herausforderungen sowie möglichen Lösungen diskutieren wollen. World Cafè ist ein methodischer Ansatz, in dem Experten an verschiedenen Tischen gemeinsam über ein Thema diskutieren. Weitere Infos können Sie im Internet finden.

Die World Cafés finden statt

am 27. September 2017, 11:00 – 17:00 Uhr

im Hotel Mercure

Neue Bahnhofstr. 3, 59065 Hamm

und am

am 17. Oktober 2017, 11:00 – 17:00 Uhr

in der CVJM Bildungsstätte Bundeshöhe

Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal

Aus organisatorischen Gründen ist eine Absprache und anschließend eine verbindliche Anmeldung an IGKE@wohnen-selbstbestimmt.de bis zum 06.10.2017 notwendig.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören, danken Ihnen für Ihre Unterstützung und verbleiben mit den besten Grüßen

Dr. Marcus Redaèlli                                         Ralf Tebest

Arzt und Gesundheitsökonom                       Krankenpfleger und Gesundheitsökonom