Einbindung weiterer Projekte

Die Einbindung von (Zwischen-)Ergebnissen von Projekten, die inhaltlich in einem Zusammenhang mit den Zielen des Projekts wohnen-selbstbestimmt stehen, wird über die Beteiligung der jeweiligen Projektverantwortlichen sichergestellt. Insbesondere sind hier zwei von der Stiftung Wohlfahrtspflege geförderte Projekte zu nennen:

WiEWohnen – Wirksamkeit der Eingliederungshilfe Wohnen für Menschen mit seelischen Behinderungen

Das Projekt soll Prädiktoren für die Ergebnisqualität der Eingliederungshilfe Wohnen identifizieren und damit die Grundlagen schaffen für empirisch fundierte Zuweisungen von/Empfehlungen für Menschen mit seelischen Behinderungen bezüglich unterschiedlicher Wohnunterstützungsangebote. Für diese Wohnunterstützungsangebote sollen empirisch begründete Standards definiert werden.

 

Wahlmöglichkeiten sichern! Wohnen für Menschen mit komplexer Behinderung und pflegerischem Unterstützungsbedarf

Ziel des Projektes ist die partizipative Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Verfahrens zur systematischen Analyse, Entwicklung und Umsetzung von Wahlmöglichkeiten des Wohnens für Menschen mit umfassenden Unterstützungsbedarfen, die üblicherweise in vollstationären Bezügen betreut werden.