Die Einbindung von (Zwischen-)Ergebnissen von Projekten, die inhaltlich in einem Zusammenhang mit den Zielen des Projekts wohnen-selbstbestimmt stehen, wird über die Beteiligung der jeweiligen Projektverantwortlichen sichergestellt.
Weiterlesen
Die Einbindung von (Zwischen-)Ergebnissen von Projekten, die inhaltlich in einem Zusammenhang mit den Zielen des Projekts wohnen-selbstbestimmt stehen, wird über die Beteiligung der jeweiligen Projektverantwortlichen sichergestellt.
WeiterlesenDas Projekt hat einen transdisziplinären Forschungsansatz. Bethel.regional ist in Kooperation mit der Lebenshilfe NRW als Projektleitung für das Projektmanagement und das Institut für Gesundheitsökonomie und
WeiterlesenIm Fokus stehen bei diesem Projekt Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, insbesondere solche mit einem Bedarf an hoher Unterstützungssicherheit (im Allgemeinen an 365 Tagen und 24
WeiterlesenRechtliche Rahmenbedingungen (UNBKR, BTHG) verpflichten und Menschen mit Behinderung fordern, dass für Menschen mit Behinderung die notwendigen Unterstützungsleistungen in normalen Wohnformen bereitgestellt werden. Zu den
WeiterlesenStiftung Bethel In Nordrhein-Westfalen werden die Wohn- und Unterstützungsangebote der Stiftung Bethel in der Eingliederungshilfe durch den Stiftungsbereich Bethel.regional entwickelt und bereitgestellt. Im Jahr 1990
WeiterlesenDer Mangel an bezahlbarem Wohnraum in NRW ist bekannt (MBWSV 2015). Die aktuellen Verbesserungen im Rahmen des öffentlich geförderten Wohnungsbaus haben nicht zu einer Verbesserung
Weiterlesen